Der Sommer zog sich dieses Jahr besonders lang, was die warmen Termperaturen angeht.
Ungewöhnlich und einige haben es sehr genossen. Gestern war ich mit einer Freundin unterwegs und sie sagte zu mir: „Schön, dass es endlich wieder kühler ist.“ Ich blieb überrascht stehen und sah sie irritiert an: „Ich dachte, du liebst es warm?“
Das tut sie, sie liebt den Sommer und funktioniert auch wunderbar bei warmen Tmperaturen, während ich das Gefühl habe, mein Hirn schmilzt.
29 Grad im Herbsturlaub fühle sich für sie falsch an, im Herbt mag sie es gern kalt.
Odenwald, Oktober 2023
Der Herbst als Jahreszeit der Vergänglichkeit
Während im Frühling das Leben erwacht, die Natur erblüht und die Menschen sich über die zunehmende Wärme und längeren Tage freuen, wird der Herbst oft als Gegenteil dargestellt.
Es wird dunkler und kälter. Tod und Depressionen sind Thema in den Medien oder im Kalender aus christlicher Tradition.
Auch in der Kunst und Literatur finden sich viele düstere Metaphern.
Der Herbst ist bunt
Woran erkennen wir den Herbst denn am besten?
Daran, dass sich die Bäume bunt färben und das ist wunderschön.
Viele Menschen lieben auch ihre Kuschelsocken und warmen Pullover, Herbstmode ist nicht bloß funktional, sondern auch schön. Kein Stress mehr wegen einer vermeintlichen Bikinifigur, die eh nicht wirklich wichtig ist.
Ich liebe es, mich mit einer Kuscheldecke auf das Sofa zurück zu ziehen.
Im Herbst beginnt auch kulinarische eine andere Saison, zum Beispiel die der Suppen. Früher hatte das Erntedankfest noch eine größere Bedeutung, heute haben wir ja rund ums Jahr quai alles zur Verfügung.
Zu feiern gibt es im Herbst ebenfalls einiges. Ich liebe persönlich St. Martin, weil der Martinszug bei uns am Haus vorbeigeht. Dann wird geschmückt und traditionell gibt es Kesselskuchen, der ca. 3 Stunden im Ofen braucht und das Haus vollduftet, bis er nach dem Umzug gegessen werden darf. Andere freuen sich auf Halloween oder Samhain.
Der Herbst hat vieles zu bieten.
Was liebst du am Herbst?
Reframing
Reframing bedeutet etwas in einen neuen Rahmen zu setzen. Eine andere Perspektive einnehmen und die Jahreszeit Herbst eben als bunt, statt düster zu betrachten.
Vergänglichkeit muss auch nicht per se etwas schlechtes sein. In fasst allen Vampirgeschichten wird thematisiert, wie trist ein endloses Leben ist und wie lebendig sich doch Sterblichkeit anfühlt.
Der Herbst hätte heute Thema in der Mittwoch Morgen Motivation sein sollen. Leider ist niemand gekommen. Das ist mir nicht mehr passiert, seit die Veranstaltungsreihe ab dem 3. Termin läuft. Seitdem ist immer mindestens eine Person dabei gewesen, meist eine kleine Gruppe von drei bis fünf Personen, manchmal mehr.
Ich liebe das Format sehr und hoffe, es wird weiter gehen.
Kurz kamen bei mir negative Gedanken auf. Es hat keiner mehr Intersse, das Thema ist uninteressant … Es liegt an mir … Es gibt inzwischen viele Alternativangebote, die auch mittwochs liegen, zur selben oder anderen Uhrzeiten. Ich wurde dann noch aufmerksam gemacht, dass ein LinkedIn Live um 7 Uhr lief, gut besucht mit über 40 Teilnehmenden … Also liegt es nicht an der Zeit, sondern an mir?
STOPP
Es kann alles ganz anders sein, eine Verkettung von unglücklichen Umständen. Es gab Absagen, Menschen haben Termine oder sind erkrankt. Anderen ist vielleicht etwas dazwischen gekommen oder sie haben verschlafen.
Ich werde das Format weiter anbieten, denn ich schätze es sehr und weiß, dass andeer es ebenfalls schätzen. Eine halbe Stunde am Morgen, gemeinsam in den Tag starten. Jedes Mal ein anderes Thema, ein kurzer Impuls von mir, dazu gemeinsamer Austausch.
Komm gerne mal dazu, denn das schönste an dieser Gruppe ist die Offenheit und zugleich Vertraulichkeit. Es ist ein geschützter Rahmen, in dem du einfach du sein darfst. Den Zoom-Link findest du unter Termine, wo ich auch die nächsten Themen aufliste.