Gestern durfte ich eine wunderbare Supervision genießen und in nicht mal einer Stunde auf den Prozess mit einer Klientin schauen, der sehr komplex, vielschichtig und auch zeitlich gesehen bereits sehr lang ist.
Mein Wunsch war, einfach mal mit etwas Abstand drauf zu schauen und es gab einige Fragen, die mich konkret beschäftigten. Manfred, der Supervisor war großartig, hielt die Komplexität mit mir aus und gab mir mit kleinen Impulsen so viele Möglichkeiten, neue Blickwinkel zu gewinnen.
Bereichert und aufgeräumt ging ich aus dem Gespräch.
Bereichert um Erkenntnisse über den beeindruckenden Prozess, den meine Klientin bereits bestritten hat. Eine großartige Kometenreise liegt hinter ihr und möglicherweise noch ein spannender gemeinsamer Weg vor uns. Wie weit wir diesen gemeinsam gehen, entscheidet sie.
Bereichert auch um die Erfahrung der Methode, die mir nicht neu war und doch ist es jedes Mal wertvoll diese oder andere selbst zu erleben und sich inspirieren zu lassen, sie selbst mal wieder zu nutzen. Für diesen Reminder bin ich dankbar, denn manchmal erzielen ganz einfache Dinge unglaublich große Wirkungen, so durfte ich es erleben.
In der Nachreflektion kam ich dann auch noch zu wertvollen Erkenntnissen für meine Zusammenarbeit mit einer anderen Klientin.
Es hat sich rundum gelohnt und es war ein wunderbares Aufräumen in meinem Kopf.
Einladung zu einem systemsichen Jahresrückblick
Inspiriert von der Supervision möchte ich dich dazu einladen, die „Timeline“-Methode mal auszuprobieren.
Du brauchst dafür ein Seil oder einen alternativen Gegenstand. Es muss lang und beweglich sein. Schau mal, was du Zuhause hast. Bademantelgürtel, Schlauch, Kabel, Wolle …
Dein Seil symbolisiert das vergangene Jahr. Leg es einmal so vor dich aus, wie es sich stimmig für dich anfühlt.
Liegt dein Seil als gerade Linie? Gibt es Kurven oder Schlaufen? Es gibt kein richtig oder falsch, es ist dein Jahr.
Wenn du magst leg Symbole oder beschriftete Karten für bestimmte Ereignisse, Erlebnisse, Meilensteine oder Veränderungen neben das Seil.
Vielleicht hast du eine besondere Frage oder ein Thema unter dem du dir dein Jahr anschauen möchtest. Vielleicht magst du dich auf einen Bereich deines Lebens konzentrieren, deine Familie, dein Job, Sport oder anderen Hobbys …
Es gibt viele Möglichkeiten, das ist nur eine Anregung. Fühle dich frei zu experimentieren.
Gespräche oder Schreiben – Beides ist für mich aufräumen im Kopf
Möglicherweise mögt ihr das nicht mehr hören, weil ich es bei jeder sich bietenden Gelegenheit erwähne. Schreiben hilft mir meine Gedanken zu ordnen. Es tut so unfassbar gut, manchmal mache ich es einfach nur für mich, in Blogbeiträgen oder kreativcahotischen Notizsammlungen.
Schreib dich frei oder nutze die Gelegenheit deine Gedanken im Gespräch zu ordnen. Manchmal hilft ein Gespräch mit nahestehenden Personen, manchmal braucht es jemand Außenstehendes, um eine neue Perspektive zu gewinnen und bestehdene Denkmuster unterbrechen zu können.
Zur Entstehung des Blogbeitrages
Dieser Beitrag entstand in der Blognacht von Anna, die ich so regelmäßig wie möglich besuche. Es gibt jedes Mal einen kleinen Impuls, der diesmal minimalistisch aus nur einem Wort bestand, nämlich „Aufgeräumt“. Meistens schreibe ich einen Beitrag zum Impuls für mein anderes Blog …
Neulich erst, erwähnte ich einem solchen Beitrag, dass aufräumen nicht so meine Stärke sei … Daher war mein erster Gedanke zum Impuls: Na prima, will ich wirklich darüber schreiben, wie schwer es mir fällt und gerade heute hatte ich eine Aufräumaktion hinter mir, hätte passen können …
Ein Thema ist aber ja immer mehr als ein Thema und so widme ich mich dem Aufräumen im Kopf, darin bin ich nämlich viel besser. Meine Erwartungen an die Blognacht spielten dann auch irgendwie eine Rolle, irgendwie hatte ich damit gerechnet, vielleicht auch gehofft, weil ich Lust darauf hatte, dass Anna uns zu einem Rückblick einladen wollte.
Wer ist Manfred?
Und wenn du jetzt neugierig bist, bei welchem tollen Supervisor ich war, dann schau mal bei Manfred Nussbaum vorbei. Er ist Systemischer Therapeut und hat Erfahrung mit Beratung von Einzelnen, Paaren, Familien und Jugendlichen.
Ich schätze ihn sehr und habe ich auch bereits in Seminaren als Ausbilder erleben dürfen. Es fasziniert mich sehr wie er arbeitet. Mit ganz viel Ruhe und Zurückhaltung, zugleich ist er unglaublich herzlich und gibt sehr viel ohne viele Worte zu brauchen.