Deine Biografie entsteht im Laufe deines Lebens.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind miteinander verbunden.

Möchtest du dich selbst besser kennen lernen?

Möchtest du deine eigenen Bedürfnisse besser kennen?

Möchtest du deine eigene Verhaltensmuster besser verstehen?

Möchtest du dein Leben bewusst gestalten?

Dann schreib deine eigene Lebensgeschichte.

Verbinde Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander. Erzähle deine Geschichte mit Kometenperspektive, liebevoll wertschätzend und begib dich auf deine ganz persönliche Schatzsuche.

Schreibend gehst du in einen ganz persönlichen Dialog mit dir selbst. Ich biete dir einen methodischen und inspirierenden Rahmen, ausreichend Schreibzeit und die Möglichkeit, dich mit den anderen aus der Gruppe auszutauschen. Dies ist optional. du entscheidest, was du teilen möchtest.

Was sind deine Wurzeln und wo möchtest du hin?

Schreibe deine Lebensgeschichte ganz bewusst weiter. In jedem einzelnen Termin entsteht ein Teil deiner Geschichte, sie wächst weiter und folgt keinem linearen Plot.

Du wirst Muster in deiner Lebensgeschichte finden, die du verschieden zusammen fügen kannst. Du darfst sie auch anders gestalten. Du hältst die Fäden in der Hand, ebenso die einzelnen Elemente dieses Patchwork, welches entsteht.

Dein Leben, deine Metapher, deine Geschichte.

Begib dich auf deine persönliche Geschichtenreise

Schreib deine Lebensgeschichte

Dieses Format ist nicht geeignet, um Traumata zu verarbeiten!

*

Ich lege es in deine Eigenverantwortung, zu entscheiden, mit welchen deiner Erinnerungen, du dich intensiver befassen möchtest.

*

Sollten im Rahmen des Workshops Themen hoch kommen, die dich schwer belasten, stehe ich dir während der Schreibphase für ein kurzes Gespräch zur Stabilisierung zur Seite. Das Thema können wir gerne zeitnah in einem Beratungsgespräch vertiefen.

Die nächsten Termine

Achtung neue Zeiten! (Stand: 05.09.2023)

Die Termine finden donnerstags nachmittags von 14 bis 17 Uhr online via Zoom statt. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Nachfolgend findest du eine Liste der Termine und Themen:

Wir werfen einen liebevollen Blick auf peinliche Momente. Wie hast du sie im Moment erlebt und wie schaust du jetzt mit Abstand darauf? Erkennst du Muster? Was nimmst du für den nächsten peinlichen Moment für dich mit?

Schau dir mal deinen Berufswunsch im Wandel der Zeit an. Was wolltest du als Kind werden, was als Jugendliche? Welchen Beruf übst du gerade aus und welche Wünsche hast du noch?

Geh auf Entdeckungsreise der einzelnen Fäden und spinne sie zu einem neuen Bild zusammen. Welche neue Idee, welche neue Beziehung zum Beruf entsteht?

Wie steht es um dein ehrenamtliches Engagement im Laufe deines Lebens? Welche Aufgaben übernimmst du? Erkennst du ein Muster darin? Wie fühlt es sich für dich an? Möchtest du daran etwas ändern?

Ehrenamt braucht nicht immer einen „Titel“ oder einen hohen gesellschaftlichen Wert!

Was sind deine Themen? Was ist dir wirklich wichtig? In welche Rollen bist du vielleicht hineingedrängt worden?

An welche ersten Freundschaften aus Kindertagen erinnerst du dich?

Wie haben sie sich entwickelt und welche Paralellen erkennst du zu aktuell bestehenden Freundschaften?

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Ein Blick auf die jüngste Vergangenheit, das Jahr 2023. Was waren deine Highlights und Learnings dieses Jahr? Was möchtest du in 2024 fortsetzen oder wiederholen und was vertiefen?

Weihnachten früher und heute. Welche Familientraditionen gibt es bei euch. Welche Familientraditionen möchtest du weiterführen oder bewusst neue gestalten.

Das Thema funktioniert auch unabhängig von Weihnachten.

Wichtige Entscheidungen, die du bereits getroffen hast. Wie bist du mit der Herausforderung umgegangen? Wie schaust du rückblickend auf deine Entscheidung? Was nimmst du aus dieser Erfahrung mit?

Du entscheidest, wie bedeutsam, diese Enstcheidung für dein Leben war, ob es eine kleine oder große Entscheidung war. Möglicherweise war sie es in dem Moment für dich und das sieht inzwischen anders aus.

Wo stehst du aktuell beruflich und was sind deine Perspektiven für das Jahr 2024? Diesmal geht es stärker in die Zukunftsperspektive. Es darf ein wenig „als ob “ sein und die Zukunft ausprobiert werden. Willst du das wirklich? Fühlt sich das gut an?

Was wäre morgen ein erster Schritt zur Erreichung dieser Zukunft?

Masken, die du trägst. Masken, die du ablegen möchtest.

Dieser Termin findet an Weiberfastnacht statt, ist daher vom Karneval inspiriert. Vielleicht möchtest du dich deinen Erinnerungen zum Karneval widmen oder das Maskenthema ganz unabhängig davon angehen.

Lieber abends anstatt nachmittags?

Testweise biete ich am Mittoch, den 25.Oktober von 19 bis 22 Uhr einen abendlichen Workshop an.

Falls Interesse besteht, wird es weitere Termine geben.

Thema: Werte

Welche Werte gibt es in deiner Familie? Welche Werte werden weitergegeben? Welche nimmst du für dich an? Welche gibst du vielleicht bereits an die nächste Generation weiter? Welche Werte hast du bereits für dich abgelehnt oder würdest du gerne ablehnen?

Checkliste, das brauchst du für den Workshop

  • Gerät für die Teilnahme an der Videokonferenz
  • Ruhiger Ort, an dem du ungestört teilnehmen kannst
  • Taschentücher, es dürfen auch mal Tränen fließen
  • Getränk und eventuell einen Snack – versorge dich selbst gut während der Zeit

Papier oder digital?

  • Notizbuch und Stift ODER du wählst dein bevorzugtes Schreibprogramm
  • Moderationskarten, bunte Notizzettel und Stifte ODER  – ein Mindmap Tool oder ähnliches, auf dem du deine Gedanken organisieren kannst
  • Seile(e) oder lange Schals – auch nützlich für digital arbeitende Menschen
  • (Schöne) Schachtel zur Aufbewahrung, falls du mit Karten/ Zetteln arbeiten magst, worin du diesen sammeln kannst

Mein Tipp

Habe beim ersten Mal am besten beides bereit. Es kann wertvoll sein, mit Papier und Stift zu arbeiten und es eventuell später zu digitalisieren. Probiere es aus und finde deine eigene Arbeitsweise.

Lege dir keinen Termin direkt nach den Workshop, plane ein wenig freie Zeit ein, in der du nichts tun brauchst, wenigstens ein paar Minuten. Vielleicht magst du einen Spaziergang machen, ein Bad nehmen oder etwas anderes, dass deinem Kopf und deinen Gefühlen Freiraum bietet.

Anmeldung

Schreib mir einfach eine Mail an Anmeldung@suiseinoberatung.de oder nutze das Kontaktformular.

Ich brauche von dir:

  • Name
  • E-Mailadresse (wird ausschließlich zur Organisation dieser Veranstaltung verwendet).
  • Adresse für die Rechnung (wird ausschließlich dazu verwendet)
  • Termin an dem du verbindlich teilnehmen möchtest (Siehe Regelungen zu Terminabsagen)

Kontaktformular