
Systemische Struktur- und Familienaufstellung in Bonn
Manchmal hilft eine neue Perspektive, um ein konkretes Thema zu bearbeiten oder einen Blick von außen auf ein bestehendes System (Familie, Team, oder andere Gruppe) zu werfen. Hierzu kann die Systemische Struktur- bzw. Familienaufstellung eine hilfreiche Methode sein.
Ich biete hierfür eine offene Aufstellungsgruppe in Bonn an. Du kannst einmalig teilnehmen, gerne auch regelmäßig. Es ist eine wertvolle Erfahrung, sowohl mit persönlichem Anliegen, als auch als Repräsentant*in.
Was erwartet dich an einem Termin?
Uns steht ein Zeitrahmen von 4 Stunden zur Verfügung und es können zwei persönliche Anliegen eingebracht werden. Sollte es nur ein Anliegen geben, werde ich für die zweite Hälfte eine Methode zur Verfügung stellen, von der ihr alle profitieren könnt. Ich rahme die Aufstellungsgruppe mit einem gemeinsamen Einstieg und Abschluss.
Wenn du ein Anliegen einbringen möchtest, melde dich bei mir.
Du kannst als Repräsentant*in mit dabei sein und Teil der Aufstellung einer anderen Person werden.
Wenn ich mit einem Anliegen komme, was passiert dann?
Du kommst mit einer Fragestellung, die dich beschäftigt, aus privatem oder beruflichen Kontext.
Gemeinsam lassen wir ein dreidimensionales Bild entstehen. Dazu nutzen wir Menschen als Elemente, die mit der zugeschriebenen Rolle und deiner Frage in Resonanz gehen. Sie teilen dabei ihre Wahrnehmungen an dieser Position. Es geht weder um Interpretation, noch um ein Rollenspiel.
Du entscheidest selbst, was sich davon für dich stimmig anfühlt und was du annimmst!
Während des Prozesses bin ich eng mit dir in Kontakt. Wir schauen gemeinsam, was du brauchst und welche Grenzen es zu wahren gilt.
Wir sind frei alles zu nutzen, was für deine Frage hilfreich ist. Dies können zum Beispiel auch Tiere, Objekte, innere Anteile, Werte oder auch das Thema selbst sein.
Aufstellungsarbeit bedeutet für mich Perspektivwechsel und ganz viel Wahrnehmung und Emotionen. Es geht darum neue Ideen zu bekommen. Wir finden keine verborgenen Wahrheiten. Stattdessen nimmst du neue Impulse für deine Fragestellung mit.
Möglicherweise fühlt sich die Aufstellung unfertig oder nicht rund an. Das ist etwas Gutes. Es darf noch nachwirken in dir. Nimm die Anregungen mit, gönn dir eine Pause und schau, was aus den Bildern und Emotionen entsteht. Du findest keine Wahrheit in der Aufstellung, sondern Möglichkeiten.
Es gibt vielfältige Arten Aufstellungen zu gestalten. Meine Arbeitsweise ist lösungsorientiert, wertschätzend und narrativ. Jede einzelne Aufstellung ist individuell.
Vereinbare gerne vorab ein kostenfreies Kennenlerngespräch (online oder per Telefon). Bei Bedarf können wir die Aufstellung auch mit einer Beratung kombinieren, wahlweise online oder in der Bonner Innenstadt.

Ort
Die Aufstellungsgruppe findet in den Räumlichkeiten von „The Artist“ in der Bonner Innenstadt statt, Bonngasse 29 in 53117 Bonn. Hinweis: Hier sind keine Straßenschuhe erlaubt. Es werden Schlappen zur Verfügung gestellt, du kannst dir auch selbst Hausschuhe oder dicke Socken mitbringen, womit du dich wohl fühlst.
Nächste Termine
- Samstag, 13. September, 9 bis 13 Uhr
Kosten
Teilnahme mit Anliegen: 220€
Teilnahme als Repräsentantin: 20€
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. (Details einfügen zum Anmeldevorgehen)
Der Termin findet unter der Voraussetzung statt, dass mindestens ein Anliegen eingebracht wird und sich mindestens vier Teilnehmende als Repräsentant*innen zur Verfügung stellen.
Vertraulichkeit
Die Gruppe findet in einem höchst vertraulichen Rahmen statt. Es wird keinerlei Aufzeichnungen geben und es werden keine persönlichen Informationen Beteiligter nach außen getragen.
Respektvoller Umgang
Im Rahmen der Gruppe begegnen sich unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und sozialen, wie kulturellen Hintergründen. Wir urteilen darüber nicht, wir nehmen wahr.
Gerade im Kontext von Familienaufstellungen können Themen und Werte thematisiert werden, die für einzelne belastend sind. Gewalterfahrungen, Verbrechen oder Vorurteile können thematisiert werden. Wir begegnen diesen wertfrei und nehmen wahr.
Ebenfalls wichtig ist mir, dass alle Beteiligten sich gesehen und wertgeschätzt fühlen. Wenn dich Themen aus der Aufstellung persönlich belasten, achte bitte gut auf dich. Wenn dir eine Teilnahme am aktuellen Prozess zu viel wird, sag Bescheid. Wir schauen dann individuell, was du brauchst.
Sollte ein Thema in irgendeiner Form eskalieren und kein respektvoller Umgang möglich sein, behalte ich mir vor, den Prozess abzubrechen.
Zum respektvollen Umgang zählt für mich auch, dass der gemeinsame Prozess endet. Die einbringende Person wird im Anschluss nicht mit Ideen und Ratschlägen überfallen.
Teilnahmebedingungen
Mit der Anmeldung erklären sich alle Teilnehmenden damit einverstanden, respektvoll miteinander umzugehen und alle Informationen zu den Anliegen vertraulich zu behandeln. Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung und es können keine Ansprüche geltend gemacht werden. Die Teilnahme kann jederzeit abgebrochen werden, eine Rückzahlung der Anmeldegebühr erfolgt nicht.
Anmeldung
Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne per Mail kontakt@suiseinoberatung.de.